Bettelmönche

Bettelmönche

Bettelmönche, Mendikanten, Mönche, die auf Grund des Gelübdes der Armut kein Eigentum besitzen, von Almosen leben, aber auch der Seelsorge obliegen: Dominikaner, Franziskaner, Karmeliter, Augustiner und Serviten. Zu den Mönchsorden gesellten sich bald auch Nonnenorden und Volksorden oder dritte Orden (Tertiarier).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bettelmönche — Bettelmönche, Mönchsorden, deren Hauptlebenselement auf Armuth beruhen sollte, die mithin ihren Lebensunterhalt erbetteln müssen. Das Geschäft des Bettelns heißt Terminiren, die dieses Geschäft betreibenden Mönche nennt man Terminanten. Nachdem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bettelmönche — (Mendikanten), die Mönche solcher Klöster, die ihrer ursprünglichen Regel zufolge kein Eigentum besitzen durften, sondern auf milde, von ihnen einzusammelnde Gaben angewiesen waren, so die Franziskaner, Dominikaner, Augustiner, Serviten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bettelmönche — wurden die Mitglieder von 5 Orden genannt, nämlich die Franziskaner, Dominikaner, Karmeliter und Augustinereremiten, welche insgesammt im 13. Jahrh. entstanden, als die Benediktiner keine genügenden Gegenmittel gegen die Uebel der Zeit mehr zu… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bettelmönch — Der Begriff Bettelorden (Mendikantenorden) bezeichnet Ordensgemeinschaften, die ihrer Regel zufolge kein Eigentum besitzen dürfen, sondern der Armut besonders verpflichtet sind. Sie bestreiten ihren Lebensunterhalt durch Arbeit, Schenkungen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard von Serkem — Doppelgrabplatte der Bischöfe Serkem und Mul im Lübecker Dom Burkhard von Serkem, auch Serken, (* um 1236; † 13. März 1317) war in der Zeit von 1276 bis zu seine Tod Bischof in Lübeck. Er gilt als einer der bedeutendsten Bischöfe des Bistums… …   Deutsch Wikipedia

  • Grottentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlentempel in Asien — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddh …   Deutsch Wikipedia

  • John Wyclif — [ˈwɪklɪf], auch Wicliffe, Wiclef, Wycliff, Wycliffe, genannt Doctor evangelicus (* spätestens 1330 in Spreswell in Yorkshire; † 31. Dezember 1384), war ein englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreforme …   Deutsch Wikipedia

  • John Wycliff — John Wyclif John Wyclif [ˈwɪklɪf], auch Wicliffe, Wiclef, Wycliff, Wycliffe, genannt Doctor evangelicus (* spätestens 1330 in Spreswell in Yorkshire; † 31. Dezember 1384), war ein englischer Philosoph, Theologe und Kirchenreformer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”